Die Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) der Bläserjugend des Bundes Deutscher Blasmusikverbände (BDB) geben bei der musikalischen Ausbildung im Musikverein Ebnet e.V. den Takt an. Die Inhalte und Anforderungen der Jungmusikerleistungsabzeichen der Leistungsstufen Junior, Bronze, Silber und Gold sind eine stetig wachsende Herausforderung und begleiten junge Talente von den ersten musikalischen Schritten bis hin zur solistisch, musikalischen Reife.
Klare Zielvorgaben strukturieren die Ausbildung und sind zugleich Ansporn und Leistungsbestätigung für den musikalischen Nachwuchs. Die theoretische und praktische Prüfung für das Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) soll die Jugendlichen zu höherem Leistungsdenken animieren, musikalisch sensibilisieren und nachhaltig zu einer Qualitätssteigerung beitragen.
Junior
Das Junior-Abzeichen ist der behutsame Einstieg in die Themenvielfalt der Jungmusikerleistungsabzeichen und somit Fundament für die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Hier sammeln junge Musiker ihre ersten Erfahrungen – ganz ohne Leistungsdruck. So entsteht wertvolle Motivation von Anfang an.
Voraussetzungen: 1-2 Jahre Unterricht
Lernfelder: Übemethoden für Anfänger, Musiklehre, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke und Tonleiterspiel
Bronze

Voraussetzungen: 2-4 Jahre Unterricht
Lernfelder: Musiklehre, Übemethoden für Fortgeschrittene, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
Silber

Voraussetzungen: 4-6 Jahre Unterricht, JMLA in Bronze
Lernfelder: Musiklehre, Üben und Lernen, Instrumentenkunde, Bläser- und Blasmusik, Rhythmik und Gehörbildung
Praxis: Vortragsstücke, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
Gold

Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre, JMLA in Silber
Lernfelder: Musiklehre, Üben und Lernen, Stilkunde und Vortragslehre, Intonationskunde, musikbezogene Akustik
Praxis: Vortragsstücke mit Klavierbegleitung, Vom-Blatt-Spiel und Tonleiterspiel
